Lieferland- & Sprachauswahl
Europa
Schweiz
Livraison gratuite CHF 50.00
Versand von Lagerware innerhalb von 24h*
Directement de la Suisse
Conseil personnalisé +41 56 619 54 00
Fermer filtres
de à
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Aucun résultat trouvé pour le filtre !
billerbeck_Clivia_Daunenduvet_Duo_Produktansicht CLIVIA Duvet
  • Indéformable et résistant
  • Convient aux lavages fréquents
  • Lavable jusqu'à 95°C
249,00
BELAIR® Duvet BELAIR® Duvet
  • Batiste douce et moelleuse
  • Léger et aéré
  • Haute rétention de chaleur
279,00
CLIMAVISION® Duvet CLIMAVISION® Duvet
Équilibre la température ; souple ; excellent microclimat
599,00
billerbeck_Luzern100_Daunendecke_Produktansicht LUZERN 100 Duvet
  • Doux et moelleux
  • Duvet moelleux toute l'année
  • Différentes tailles
899,00
LUZERN 90 Duvet LUZERN 90 Duvet
  • Pour un besoin normal de chaleur
  • Protection naturelle contre les acariens NOMITE
  • Duvet pour toute l'année
799,00

Winterduvet

Winterduvet – warm, weich und kuschelig

Ein Winterduvet soll uns in der kalten Jahreszeit vor Kälte schützen und uns – wie ein Schutzschild – ein Gefühl von Behaglichkeit und Geborgenheit schenken. Wir beraten Sie beim Kauf einer Winterdecke in unserem Online-Shop und zeigen Ihnen, welches Duvet am besten zu Ihnen passt.

Ein Winterduvet sollte in erster Linie wärmen, gleichzeitig auch für einen gleichmässigen Luft- und Temperaturaustausch sorgen, denn Stauwärme könnte wiederum zum Schwitzen führen. Vielleicht unterliegt Ihr Schlafzimmer jahreszeitbedingten Temperaturschwankungen oder Sie schlafen auch im Winter bei geöffnetem Fenster. Dann dürfte eine Bettdecke für den Winter mit einer höheren Wärmestufe von Vorteil sein.

Welchen Wärmegrad sollten Winterduvets haben?

Im Winter freut man sich in jedem Fall über ein warmes Winterduvet, deswegen sollten Sie hier zu einem Duvet mit den Wärmepunkten 4 oder 5 greifen; dies entspricht den Wärmestufen „Warm“ und „Warm+“, vergleichen Sie dies in unserer Aufstellung der Wärmepunkte und Wärmestufen. Bei „Warm“ setzen wir auf die Konstruktionen Duo, Kassette II und Kassette III und bei „Warm+“ auf Duo plus, Trio, Kassette IV, Kassette VI und Kassette X. Grundsätzlich sind Kassettensteppungen dazu da, dass die Füllung nicht verrutscht.

Winterduvets in verschiedenen Grössen

Winterduvets sind in folgenden Grössen bei uns erhältlich:

135 x 170 cm
140 x 200 cm
160 x 210 cm
160 x 240 cm
200 x 210 cm
240 x 210 cm
240 x 220 cm
240 x 240 cm
260 x 240 cm


Welche Füllung ist für Winterduvets gut?

  • Daune: Ein Winterduvet mit Daunen, dies ist für viele immer noch der Inbegriff wohliger Wärme und weicher Gemütlichkeit und ist nach wie vor besonders gefragt. Übrigens: Wegen ihrer Waschbarkeit sind Daunen neben Fasern die ideale Füllung für Allergiker.
  • Natur: Naturfasern sind oftmals seit Jahrhunderten bewährte Materialien, die gestern wie heute für warme Wohligkeit als Duvetfüllung im Winter sorgen.
  • Organic: Nachhaltige Winterbettdecken mit GOTS-Siegel erhalten Sie bei uns mit den Füllungen, Bio-Baumwolle, Bio-Schafschurwolle.
  • Faser: Textile Fasern oder Hohlfasern besitzen ein optimales Temperatur- und Feuchtigkeitsmanagement und spenden eine wohlige Wärme. Lassen Sie sich von zellulosebasierten Lyocell (TENCELL TM)-Fasern oder den billerbeck-Fasern AIRSOFT ®, AIRSOFT clean ®, AIRSOFT plus ®, AIRTEC ® und AIRMAGIC ® überzeugen. Für Allergiker ist ein Winterduvet aus Fasern, neben Daunen, die erste Wahl. Natur: Schafschurwolle, Kamelhaar, Yakhaar oder Baumwolle bringen auf ganz natürliche Weise Wärme in Ihre Nächte.

Die richtige Pflege: Was soll bei Winterduvets beachtet werden?

Lüften Sie Ihr Duvet täglich nach dem Schlafen, damit restliche Feuchtigkeit trocknen kann. Daunenduvets für den Winter können genauso gewaschen werden wie andere Daunenduvets auch. Naturhaarduvets dürfen auch gerne einmal bei eisigen Temperaturen hinausgehängt werden, was mögliche Gerüche entfernt. Grundsätzlich pflegen Sie Ihr Winterduvet bitte nach Pflegeanleitung, abhängig von der Füllung. Eine genaue Anleitung dazu finden Sie in unserem Onlineshop unter der Produktbeschreibung, im Lexikon oder im Blog.

 

Winterduvet – warm, weich und kuschelig Ein Winterduvet soll uns in der kalten Jahreszeit vor Kälte schützen und uns – wie ein Schutzschild – ein Gefühl von Behaglichkeit und Geborgenheit... lire plus »
Fermer fenêtre
Winterduvet

Winterduvet – warm, weich und kuschelig

Ein Winterduvet soll uns in der kalten Jahreszeit vor Kälte schützen und uns – wie ein Schutzschild – ein Gefühl von Behaglichkeit und Geborgenheit schenken. Wir beraten Sie beim Kauf einer Winterdecke in unserem Online-Shop und zeigen Ihnen, welches Duvet am besten zu Ihnen passt.

Ein Winterduvet sollte in erster Linie wärmen, gleichzeitig auch für einen gleichmässigen Luft- und Temperaturaustausch sorgen, denn Stauwärme könnte wiederum zum Schwitzen führen. Vielleicht unterliegt Ihr Schlafzimmer jahreszeitbedingten Temperaturschwankungen oder Sie schlafen auch im Winter bei geöffnetem Fenster. Dann dürfte eine Bettdecke für den Winter mit einer höheren Wärmestufe von Vorteil sein.

Welchen Wärmegrad sollten Winterduvets haben?

Im Winter freut man sich in jedem Fall über ein warmes Winterduvet, deswegen sollten Sie hier zu einem Duvet mit den Wärmepunkten 4 oder 5 greifen; dies entspricht den Wärmestufen „Warm“ und „Warm+“, vergleichen Sie dies in unserer Aufstellung der Wärmepunkte und Wärmestufen. Bei „Warm“ setzen wir auf die Konstruktionen Duo, Kassette II und Kassette III und bei „Warm+“ auf Duo plus, Trio, Kassette IV, Kassette VI und Kassette X. Grundsätzlich sind Kassettensteppungen dazu da, dass die Füllung nicht verrutscht.

Winterduvets in verschiedenen Grössen

Winterduvets sind in folgenden Grössen bei uns erhältlich:

135 x 170 cm
140 x 200 cm
160 x 210 cm
160 x 240 cm
200 x 210 cm
240 x 210 cm
240 x 220 cm
240 x 240 cm
260 x 240 cm


Welche Füllung ist für Winterduvets gut?

  • Daune: Ein Winterduvet mit Daunen, dies ist für viele immer noch der Inbegriff wohliger Wärme und weicher Gemütlichkeit und ist nach wie vor besonders gefragt. Übrigens: Wegen ihrer Waschbarkeit sind Daunen neben Fasern die ideale Füllung für Allergiker.
  • Natur: Naturfasern sind oftmals seit Jahrhunderten bewährte Materialien, die gestern wie heute für warme Wohligkeit als Duvetfüllung im Winter sorgen.
  • Organic: Nachhaltige Winterbettdecken mit GOTS-Siegel erhalten Sie bei uns mit den Füllungen, Bio-Baumwolle, Bio-Schafschurwolle.
  • Faser: Textile Fasern oder Hohlfasern besitzen ein optimales Temperatur- und Feuchtigkeitsmanagement und spenden eine wohlige Wärme. Lassen Sie sich von zellulosebasierten Lyocell (TENCELL TM)-Fasern oder den billerbeck-Fasern AIRSOFT ®, AIRSOFT clean ®, AIRSOFT plus ®, AIRTEC ® und AIRMAGIC ® überzeugen. Für Allergiker ist ein Winterduvet aus Fasern, neben Daunen, die erste Wahl. Natur: Schafschurwolle, Kamelhaar, Yakhaar oder Baumwolle bringen auf ganz natürliche Weise Wärme in Ihre Nächte.

Die richtige Pflege: Was soll bei Winterduvets beachtet werden?

Lüften Sie Ihr Duvet täglich nach dem Schlafen, damit restliche Feuchtigkeit trocknen kann. Daunenduvets für den Winter können genauso gewaschen werden wie andere Daunenduvets auch. Naturhaarduvets dürfen auch gerne einmal bei eisigen Temperaturen hinausgehängt werden, was mögliche Gerüche entfernt. Grundsätzlich pflegen Sie Ihr Winterduvet bitte nach Pflegeanleitung, abhängig von der Füllung. Eine genaue Anleitung dazu finden Sie in unserem Onlineshop unter der Produktbeschreibung, im Lexikon oder im Blog.

 

Derniers articles consultés
Chatten Sie mit uns
John Doe
Unsere Chatzeiten: Mo bis Do 8:30 Uhr - 16:00 Uhr Fr 8:30 Uhr - 14:00 Uhr
John Doe
Hello
Welcome at our shop! Outside our opening hours it might take a little bit longer until we answer yourinquiry.
whatspp icon whatspp icon